Reinhard Simon und Waltraud Pioch laden Sie herzlich ein zu ihrer Foto-Kunst-Ausstellung »Veränderung«. So wie sich die Welt verändert, so unterschiedlich sind auch die Ausdrucksformen der Fotografie. Flüchtige Augenblicke, Lichtspiele und abstrakte Sichtweisen entführen Sie in ein neues Wohnfeeling. Für alle Liebhaber und Kenner künstlerischer und anspruchsvoller Fotografie.
Vernissage: 1. September 2023 um 19 Uhr
Einführung: Günter Weiler, Künstler, Galerist und Autor
Organisation, Ansprechpartner mit Kontaktdaten:
Reinhard Simon
Waltraud Pioch
0178 – 344 00 00 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
foto-fantasien.de
Vernissage der Ausstellung
Fotos: Barbara Walzer
Katalog “ 75 Jahre BBK Frankfurt am Main ”
Unser Katalog zum 75. Jubiläum ist da und ab sofort bestellbar!
Kosten: 25 € plus Porto
Bestellungen bitte er Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auf verschlungenen Wegen...
„Verschlungene Wege - Ein Beitrag zur Geschichte des BBK Frankfurt von 1945 bis heute“
Herausgeber: BBK Frankfurt e.V.
Autorin: Eva Zinke
1. Auflage 2023
ISBN 978-3-00-074683-3
Kosten: 10,- €, zzgl. Versandkosten
Im Zuge der Vorbereitungen zum 75-jährigen Jubiläum des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Frankfurt 2021 entstand der Wunsch, mehr über die eigene Geschichte zu erfahren.
Es zeigte sich, dass die Entwicklung des BBK Frankfurt mit zahlreiche Umwege aufweist. Die Anfängen des BBK in den vierziger und fünfziger Jahren waren geprägt von den schwierigen äußeren Bedingungen der Nachkriegsjahre. Die Initiative erfolgte bereits 1945 durch eine Gruppe von angagierten bildenden Künstlern, denen es um die Etablierug eines Berufsverbandes bildender Künnstler mit einem demokratischen Selbstverständnis ging. Im gleichen Zeitraum gründete sich der Schutzverband Bildender Künstler (SBK) Frankfurt, der in der Gewerkschaft Kunst innerhalb des DGB organisiert war. In Frankfurt existierten demnach zunächst zwei Künstlervertretungen.